- verwunden
-
* * *
ver|wun|den [fɛɐ̯'vʊndn̩], verwundete, verwundet <tr.; hat:(besonders im Krieg durch Waffen o. Ä.) jmdm. eine Wunde, Wunden beibringen:der Schuss verwundete ihn am Arm; er wurde im Krieg schwer, tödlich verwundet.Syn.: ↑ verletzen.* * *
ver|wụn|den 〈V. tr.; hat〉 jmdn. \verwunden1. jmdm. eine Wunde zufügen, jmdn. verletzen2. 〈fig.〉 kränken● er hat mich tief verwundet; die Verwundeten versorgen (im Krieg); leicht, schwer, tödlich verwundet* * *
ver|wụn|den <sw. V.; hat [mhd. verwunden, zu: wunden, ahd. wuntōn = verletzen]:(besonders im Krieg durch Waffen o. Ä.) jmdm. eine Wunde, Wunden beibringen:an der Front [tödlich] verwundet werden;der Granatsplitter verwundete sie leicht, schwer am Arm;ein Tier v.;verwundete Soldaten;Ü jmds. Gefühle, Herz v.* * *
ver|wụn|den <sw. V.; hat [mhd. verwunden, zu: wunden, ahd. wuntōn = verletzen]: (bes. im Krieg durch Waffen o. Ä.) jmdm. eine Wunde, Wunden beibringen: an der Front [tödlich] verwundet werden; der Granatsplitter verwundete sie leicht, schwer am Arm; ein Tier v.; verwundete Soldaten; Leutnant Latte liegt schwer verwundet im Schnee (Plievier, Stalingrad 182); Ü jmdn. [schwer, zutiefst] v.; jmds. Gefühle, Herz v.; der grausame Krieg in Vietnam ... hatte die amerikanische Nation verwundet, gequält und gepeinigt (Danella, Hotel 129).
Universal-Lexikon. 2012.